|
 |
tele-fon.de
>
Newsletter
>
Archiv
>
Newsletter 14/2001
|
|
Aktuelle Versionen: FonTipp: 1.399 - PDF/XLS: 2.75
Herzlich willkommen zum tele-fon.de Newsletter!
Der aktuelle Newsletter informiert Sie über die Neuigkeiten der
letzten beiden Wochen und sowie beispielsweise der Einstellung
der Marke o.tel.o und des Festnetzgeschäftes von RSL COM sowie
über diverse Sonderaktionen mit teils besonders günstigen Tarifen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.
Sollten Sie Fragen, Hinweise, Kritiken oder Lob für uns/unsere
Dienstleistungen haben, können Sie diese gerne an
info@tele-fon.de richten.
Ihr tele-fon.de Team
Neuigkeiten aus dem Telekommunikations-Markt
1. FonTipp: Aktualisierungsprobleme behoben
2. Startec: Deutschland und Türkei teurer
3. Teledump: Aktionstarife weiterhin verfügbar
4. Rapid Link: Preissenkung im Tarif "Privat Preselect"
5. One.Tel: Preselection billiger / Teurer Telefonspass im
4-Minutentakt
6. 010012 Telecom: Ausland teils teurer / diverse Aktionen
7. GTS Deutschland: Falsch berechnete Gebühren werden erstattet
8. RSL COM: Alle Servicerufnummern fristgerecht gekündigt
9. Mannesmann Arcor: Aus für "o.tel.o." am 1. Novmeber
1. FonTipp: Aktualisierungsprobleme behoben
Durch einen Softwarefehler gab es seit dem
1. September 2001 (Mitternacht) für ca 12 Stunden
leider ein Problem mit dem Aktualisieren von FonTipp.
Das Programm stürzte meist ab, bevor es gestartet bzw.
aufgerufen werden konnte.
Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie den
Fehler selbst beheben, und das Programm erneut reibungslos
nutzen können:
Variante 1:
Installieren Sie die aktuelle Version von FonTipp über
die bisher bestehende Version auf Ihrem Rechner.
Laden Sie sich dazu die Datei ftsetup.exe von
http://www.FonTipp.de bzw. http://www.tele-fon.de herunter.
Alle bisherigen Einstellungen bleiben selbstverständlich
bestehen.
Nach der Installation funktioniert FonTipp wieder einwandfrei.
Variante 2 (nur für Fortgeschrittene):
Löschen Sie bitte im FonTipp-Verzeichnis (meist
C:\Programme\FonTipp) die Datei index2.upd
Danach können Sie FonTipp erneut starten (wenn auch mit dem
Fehler: "Fehler beim öffnen der Indexdatei." Diese
Fehlermeldung können Sie getrost durch Bestätigen des "OK"-
Buttons schliessen.
FonTipp öffnet sich dann jedoch normal.
Drücken Sie anschliessend auf den Button "Konfig" - auch
hier erhalten Sie erneut die o.g. Fehlermeldung, die Sie wieder
schliessen können. Aktualisieren Sie nun manuell, indem Sie
auf "Jetzt aktualisieren" drücken.
Nach dem Update stehen wieder alle Funktionen von FonTipp
uneingeschränkt zur Verfügung.
Um den Softwarefehler dauerhaft zu beseitigen wird es
in Kürze ein Update der FonTipp-Software geben, die sich
jedoch vollautomatisch aktualisieren wird - vorausgesetzt
Sie nutzen derzeit die aktuellste Version 1.399.
Die Versionsnummer finden Sie rechts unten auf der
Hauptseite von FonTipp. Sollte dies nicht der Fall sein,
empfehlen wir Ihnen dringend ein Update, um künftige
Probleme zu vermeiden.
Wir bitten alle betroffenen Nutzer von FonTipp um
Entschuldigung.
Sollten Sie FonTipp bisher noch nicht kennen, aber
unsere Tarifvergleiche schätzen, wird Ihnen dieses
Windows-Programm sicher gefallen.
Es zeigt Ihnen nämlich die stets günstigste Netzvorwahl
im Systray (neben der Windows-Uhr) an.
Sie stellen lediglich einmal ein, bei welchen Anbietern
Sie angemeldet sind und FonTipp berechnet für Sie den
billigsten Tarif.
Endlich können Sie alte Tariflisten aus Zeitungen oder
Zeitschriften getrost zur Seite legen, denn FonTipp
aktualisiert sich über das Internet - bei Bedarf
vollautomatisch - und natürlich zum Nulltarif!
>> URL zum Artikel: http://www.FonTipp.de/
2. Startec: Deutschland und Türkei teurer
Die Frankfurter Startec Global Communications GmbH
erhöhte zum 1. September ihre Tarife.
Eine Minute in das türkische Festnetz kostet seit dem
39,90 Pf/Min. (bisher: 38,00 Pf/Min.). Damit ist Startec
allerdings nach wie vor noch der günstigste Anbieter in der
Tarifliste (abgesehen von Sonderaktionen wie sie derzeit
z.B. bei One.Tel der Fall ist).
Teurer werden auch Inlandsgespräche über die Netzvorwahl
0 10 94. Kostete bisher eine Minute bereits teure 12,00 Pf/Min. -
so kosten seit dem 1. September 60 Sekunden sogar 15,00 Pf/Min.
Offensichtlich möchte Startec kein unrentables Dumpingangebot
für das deutsche Festnetz zur Verfügung stellen.
Startec kann ohne vorherige Registrierung jederzeit genutzt
werden.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/startec/
3. Teledump: Aktionstarife weiterhin verfügbar
Der Billigdiscounter Teledump behält seine günstigen
Tarife in einige südamerikanische Länder weiterhin bei.
Bis auf weiteres kann man in die Länder
* Argentinien (Fest & Mobil) - 33,50 Pf/Min.
* Bolivien (Fest & Mobil) - 68,50 Pf/Min.
* Brasilien (Nur Festnetz) - 33,50 Pf/Min.
* Chile (Nur Festnetz) - 17,50 Pf/Min.
* Kolumbien (Nur Festnetz) - 33,50 Pf/Min.
* Peru (Nur Festnetz) - 48,50 Pf/Min.
* Uruguay (Fest & Mobil) - 63,50 Pf/Min.
zum derzeit günstigsten Preis über die 0190-031 telefonieren.
In Sachen Sonderaktionen unterbietet Teledump erneut
den Konkurrenten 010012 Telecom in der 7-Tage-Aktion.
Noch bis zum 7. September gelten einige vergünstigte Tarife.
Bis auf Bangkok (Thailand) sind alle Tarife einen halben
Pfennig günstiger als bei 010012 Telecom (siehe unten).
Nachfolgend die entsprechende Länderliste (die Preise in
Klammern geben der Normaltarif von Teledump an):
* Brasilien (Rio de Janeiro) - 28,50 Pf/Min. (35,50 Pf/Min.)
* Brasilien (Sao Paulo) - 28,50 Pf/Min. (35,50 Pf/Min.)
* Indonesien - 43,50 Pf/Min. (45,50 Pf/Min.)
* Indonesien (Jakarta) - 23,50 Pf/Min. (45,50 Pf/Min.)
* Korea (-Süd) - 14,50 Pf/Min. (16,50 Pf/Min.)
* Philippinen - 38,50 Pf/Min. (40,50 Pf/Min.)
* Thailand - 51,50 Pf/Min. (54,50 Pf/Min.)
* Thailand (Bangkok) - 47,50 Pf/Min. (55,00 Pf/Min.)
Wie immer bei Teledump, benötigt man keine Anmeldung,
um die Dienste nutzen zu können. Die Abrechnung der Tarife
erfolgt dabei minutengenau über die Rechnung der Deutschen
Telekom.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/teledump/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/schnaeppchen/
4. Rapid Link: Preissenkung im Tarif "Privat Preselect"
Der Mannheimer TK-Anbieter Rapid Link senkte zum
1. September seine Preise im Tarif "Privat Preselect".
Tagsüber kostet eine Gesprächsminute im Nahbereich
(bis ca. 20km) nun 6,80 und ab 20km 8,70 Pf/Min.
Im Gegensatz zum bisherigen Tarif spart man dabei 1,10
bis 3,00 Pfennig pro Minute.
Die Nebenzeit, seit 1.9. zwischen 20 und 8 Uhr (bisher:
18-9 Uhr), schlägt mit einheitlichen 5,70 Pf/Min. zu Buche.
Bislang zahle man hier 7,50 Pf/Min.
Auch in die Mobilfunknetze geht es nun billiger. In der
Hauptzeit zahlt man stetige 48,50 Pf/Min. Zur Nebenzeit
fallen in die D-Netze 44,00 und in die E-Netze 46,30 Pf/Min. an.
Bislang zahlte man rund um die Uhr 49,00 Pf/Min.
Besonders positiv fällt auf, dass der Abrechnungstakt
(bisher minutengenau) auf sekundengenau (Inlandsgespräche)
bzw. den 30-Sekundentakt (Ausland und Mobilfunknetze)
umgestellt wurde. - Ebenfalls ein (kleines) Highlight
sind die kostenlosen 10 Sekunden.
Alle Telefonate unter 10 Sekunden in die nationalen und
internationalen Mobilfunknetze sowie ins internationale
Festnetz sind absolut kostenlos.
Ab der 11. Sekunde wird dann jedoch die gesamte Zeit
(im 30-Sekundentakt) abgerechnet.
Die Gespräche zu ausländischen Zielen wurden teilweise
ebenfalls gesenkt, sind jedoch meist nicht mit den
günstigen Tarifen der Mitbewerber zu vergleichen.
Aus diesem Grund gehen wir an dieser Stelle nicht weiter
darauf ein.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/rapidlink/
5. One.Tel: Preselection billiger / teurer Telefonspass im
4-Minutentakt
Der Frankfurter Anbieter One.Tel senkte zum
1. September einige Preise für seinen Preselectiontarif.
In die deutschen Mobilfunknetze kostet seit dem eine
Minute statt wie bislang 60,00 Pfennig nur noch 45,00 Pfennig.
Ausserdem änderten sich einige Auslandspreise. Nachfolgend
nur ein kleiner Ausschnitt aus der Liste:
* Belgien - 8,50 Pf/Min.
* Dänemark - 8,50 Pf/Min.
* Frankreich - 8,00 Pf/Min.
* Griechenland - 23,00 Pf/Min.
* Grossbritannien - 8,00 Pf/Min.
* Irland - 9,50 Pf/Min.
* Israel - 17,50 Pf/Min.
* Italien - 8,50 Pf/Min.
* Kanada - 8,00 Pf/Min.
* Niederlande - 8,00 Pf/Min.
* Österreich - 8,50 Pf/Min.
* Schweiz - 8,50 Pf/Min.
* Tschechische Republik - 23,00 Pf/Min.
* Türkei - 37,50 Pf/Min.
* USA - 8,00 Pf/Min.
In einige Länder (z.B Israel, die Tschechische
Republik oder in die Türkei) führt damit One.Tel vor
der Konkurrenz.
Wichtig: Die gesenkten Tarife gelten ausschliesslich
für den Preselectiontarif; nicht für das offene
Call-by-Call und ebenso wenig für das Call-by-Call mit
Anmeldung. Eine Anmeldung bei One.Tel kann über unsere
Anbieterseite erfolgen.
Verlängert wurde von One.Tel auch die Auslandsaktion
in 38 Destinationen. Ursprünglich sollte der Sondertarif
zum 31. August auslaufen - nun gilt er allerdings bis zum
7. September weiter.
So können beispielsweise günstige Gespräche in die USA für
7,90 Pf/Min. geführt werden. - Die Tarife gelten nur für
Call-by-Call - dabei ist es unerheblich ob Sie dafür
angemeldet sind oder nicht. Die genaue Tarifliste können
Sie unserer Schnäppchenseite entnehmen.
Eine weitere Aktion gilt jeweils zwei Tage lang.
Hier kostet eine Minute Inlandsgespräch nur günstige
4,00 Pf/Min. - allerdings wird im ungünstigen 4-Minutentakt
abgerechnet, was besonders für kurze Telefonate eine
starke Verteuerung darstellt.
Die genannten Tarife gelten ausschliesslich im
Call-by-Call ohne Anmeldung und nur an nachfolgenden Tagen:
* Freitag, 7. und Samstag, 8. September 2001
* Freitag, 14. und Samstag, 15. September 2001
* Freitag, 21. und Samstag, 22. September 2001
* Freitag, 28. und Samstag, 29. September 2001
Natürlich haben wir die entsprechenden Tarife bereits
in unserer Datenbank berücksichtigt, so dass auch
FonTipp auf die jeweils aktuellen Tagestarife zurückgreift
(vorausgesetzt, das Programm kann sich täglich aktualisieren).
One.Tel kann über die Netzvorwahl 0 10 86 ohne Anmeldung
genutzt werden.
Übrigens: Wenn Sie unser Windows-Programm FonTipp nutzen,
wird Ihnen automatisch der richtige Anbieter für Ihre
eingestellte Uhrzeit/Dauer des Gespräches angezeigt.
Die Berechnung der Anbieter nach Auswahl des Taktes
(minutengenau/4-Minutentakt, etc.) erfolgt dabei für Sie
vollautomatisch. Sie müssen sich also um keine
Tarife/Abrechnungszyklen kümmern und können einfach die
entsprechende Netzvorwahl vorwählen.
FonTipp denkt für Sie mit!
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/onetel/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/schnaeppchen/
>> URL zum Artikel: http://www.FonTipp.de/
6. 010012 Telecom: Ausland teils teurer / diverse Aktionen
Die Düsseldorfer 010012 Telecom GmbH senkt im Rahmen
einer Sonderaktion einige Auslandstarife.
In der allwöchentlichen 7-Tage-Aktion gelten noch bis zum
6. September nachfolgende Tarife (jeweils nur in das Festnetz
des genannten Landes). Die Preise in Klammern geben die Tarife
an, die ausserhalb der Sonderaktion gelten:
* Brasilien (Rio de Janeiro) - 29,00 Pf/Min. (37,00 Pf/Min.)
* Brasilien (Sao Paulo) - 29,00 Pf/Min. (37,00 Pf/Min.)
* Indonesien - 44,00 Pf/Min. (46,00 Pf/Min.)
* Indonesien (Jakarta) - 24,00 Pf/Min. (46,00 Pf/Min.)
* Korea (-Süd) - 15,00 Pf/Min. (17,00 Pf/Min.)
* Philippinen - 39,00 Pf/Min. (41,00 Pf/Min.)
* Thailand - 52,00 Pf/Min. (55,00 Pf/Min.)
* Thailand (Bangkok) - 46,00 Pf/Min. (55,00 Pf/Min.)
Wie bereits oben gemeldet, unterbietet jedoch Teledump
fast alle Sondertarife von 010012 Telecom um einen halben
Pfennig.
Übrigens: 010012 Telecom bietet jede Woche eine
Sonderaktion über einen Zeitraum von sieben Tage an, sowie jedes
Wochenende eine zweitägige Wochenendaktion - schauen Sie
doch einfach einmal auf unserer Schnäppchenseite vorbei – dort
finden Sie alle Sondertarife - stets aktuell. Es lohnt sich!
Trotz der wöchentlichen Sonderaktionen in einige
ausländische Netze steigen bei 010012 Telecom zwischendrin
auch einmal die Preise.
Seit dem 30. August gelten nachfolgende neue Tarife:
* Belgien (Festnetz) - 20,00 Pf/Min. (statt 19,00 Pf/Min.)
* Belgien (Mobil) - 73,00 Pf/Min. (statt 72,00 Pf/Min.)
* Guantanamo Bay (Festnetz) - 199,00 Pf/Min. (statt 64,00 Pf/Min.)
* Luxemburg (Festnetz) - 24,00 Pf/Min. (statt 21,00 Pf/Min.)
* Luxemburg (Mobil) - 69,00 Pf/Min. (statt 31,00 Pf/Min.)
* Niederlande (Festnetz) - 18,00 Pf/Min. (statt 17,00 Pf/Min.)
* Sri Lanka (Fest- und Mobil) - 149,00 Pf/Min. (statt 69,00 Pf/Min.)
Einige Preiserhöhungen sind kaum erwähnenswert - andere
Tarife (wie z.B. nach Sri Lanka oder in die Guantanamo Bay)
kosten allerdings deutlich mehr. Dennoch wirken sich die
Tarifänderungen nicht auf unsere derzeitige Auslandsliste aus.
Die Nutzung von 010012 Telecom, über die gleichnamige
Netzvorwahl, ist ohne Anmeldung möglich. Die Abrechnung erfolgt
minutengenau über die Rechnung der Deutschen Telekom.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/010012/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/schnaeppchen/
7. GTS Deutschland: Falsch berechnete Gebühren werden erstattet
GTS Deutschland wird fehlerhaft berechnete Gespräche
im Call-by-Call allen entsprechenden Kunden wieder
gutschreiben.
Die Düsseldorfer Global TeleSystems Deutschland GmbH
(GTS) hat teilweise Call-by-Call Gespräche mehrfach bzw.
nicht richtig abgerechnet. Der Abrechnungsfehler ist
insbesondere in der Zeit vom 19. Juli bis zum 8. August 2001
aufgetreten. Hiervon betroffene Kunden erhalten daher
Rechnungen, in denen Gespräche unberechtigt ausgewiesen
wurden. Betroffen sind unter anderem Gespräche nach Polen.
GTS betont, dass das Abrechnungsverfahren jetzt wieder
funktioniert.
"Wir bedauern den Vorfall ausserordentlich und
entschuldigen uns bei allen betroffenen Kunden für die
entstandenen Unannehmlichkeiten. Selbstverständlich
erteilen wir allen betroffenen Kunden schnellstmöglich
und unaufgefordert Gutschriften in Höhe der fehlerhaft
in Rechnung gestellten Beträge", kommentiert Baldur
Schiemann, Leiter Marketing bei GTS, die Situation.
Die Gutschriften werden unverzüglich nach Eingang
der Kundenzahlung von GTS bei der Deutschen Telekom AG
angewiesen. Schiemann: "Die Erteilung der Gutschrift ist
nur über die Deutsche Telekom AG möglich. Leider liegt
es nicht in unserem Ermessen, wann die von uns
ausgewiesenen Gutschriftenbeträge im Rahmen der
Rechnungsstellung durch die Deutsche Telekom tatsächlich
berücksichtigt werden."
GTS kann über die Netzvorwahl 0 10 40 ohne
Anmeldung genutzt werden. Die minutengenaue Abrechnung
erfolgt über die Monatsrechnung der Deutschen Telekom.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/gts/
8. RSL COM: Alle Servicerufnummern fristgerecht gekündigt
Die Frankfurt RSL COM Deutschland GmbH verschickte
in den letzten Tagen Kündigungen für bei ihr geschaltete
Servicenummern.
Wie tele-fon.de bereits Ende Juni berichtete, stellt
RSL COM sein Festnetzgeschäft bis zum Jahresende ein.
Auf eine aktuelle Anfrage von tele-fon.de bestätigte man,
dass das gesamte Festnetzgeschäft nun bereits zum 30.09.2001
eingestellt werde. Dies geht auch mit den erst kürzlich zugestellten
Kündigungen von Servicenummern (0180, 0800 und 0190)
zum 30. September 2001 konform.
Ab dem 1. Oktober werden alle Nummern abgeschaltet - sofern
man sie vorher nicht zu einem alternativen Anbieter
portiert hat.
Wie der Geschäftsführer bereits Ende Juni erklärte,
handelt es sich bei der Aufgabe des Festnetzgeschäftes um
eine "rein wirtschaftliche Entscheidung", die auf ein nicht
ausreichend ausgelastetes Netzwerk zurück zu führen ist.
Ob das unrentable Festnetzgeschäft von einem alternativen
Carrier übernommen wird, steht derzeit nicht fest.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/rslcom/
9. Mannesmann Arcor: Aus für "o.tel.o." am 1. Novmeber
Wie im Vorfeld der Internationalen Funkausstellung
in Berlin (IFA) offiziell bekannt gegeben wurde, wird die Marke
"o.tel.o" zum 1. November diesen Jahres vom Markt verschwinden.
Bereits einige Tage zuvor hiess es in diversen Medien,
dass die Muttergesellschaft von Mannesmann o.tel.o, die
Eschborner Mannesmann Arcor AG, Ihre Tochterfirma als
eigenständige Marke einstellen werde. Genauere Informationen
waren zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht bekannt.
Dann jedoch gab Arcor-Chef Harald Stöber im zur IFA
in Berlin bekannt, dass "die Zeit der Zwei-Marken-
Strategie vorbei sei". Damit wurden die zahlreichen Gerüchte
der vergangenen Tage offiziell bestätigt. Arcor erhofft
sich von diesem Schritt Kosteneinsparungen in Millionenhöhe.
Die Umstellung der Kunden soll ab dem 1. November vollzogen
werden; die Tarife für die Kunden bleiben jedoch unverändert.
Auch sonst soll sich vorerst für die Kunden wenig ändern.
Ausser dem neuen Namen gebe es keine grundlegenden Änderungen.
Die o.tel.o GmbH bietet nach dem 1. November 2001 nur
noch Call-by-Call unter der Vorwahl 0 10 11 und
Internet-by-Call an. Alle weiteren Produkte (Preselection/
Vollanschluss) werden künftig über Arcor abgewickelt.
Auch alle 550 Mitarbeiter von o.tel.o in Köln sollen
zum 1. Januar 2002 von Mannesmann Arcor übernommen werden -
ein Stellenabbau sei nicht geplant, so Stöber weiter.
Mit rund 1,3 Millionen Preselection-Anschlüssen ist
o.tel.o derzeit einer der grössten Konkurrenten der Deutschen
Telekom - Arcor bringt es indes nur auf ca. 500.000 Kunden
im Preselection-Geschäft.
Die Mannesmann Arcor AG wiederum gehört mehrheitlich
dem weltweit operierenden Konzern Vodafone in Grossbritannien.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/arcor/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/otelo/
Das tele-fon.de Team wünscht Ihnen alles Gute und viel Spass
beim (günstigen) Telefonieren!
|
|
|
|
Immer den günstigsten Telefonanbieter im Blick. Mit FonTipp sehen Sie sofort den billigsten Anbieter neben Ihrer Windows Uhr.
|
|