|
 |
tele-fon.de
>
Newsletter
>
Archiv
>
Newsletter 19/2001
|
|
Aktuelle Versionen: FonTipp: 1.431 - PDF/XLS: 2.80
Herzlich willkommen zum tele-fon.de Newsletter!
Auch im ersten Dezember-Newsletter erwarten Sie wieder
zahlreiche interessante Neuigkeiten aus dem deutschen
Telefonmarkt.
Unter anderem informieren wir Sie über diverse Sondertarife,
günstige Gespräche im Ortsbereich und den Start des neuen
Mobilfunkanbieters Quam.
Wir wünschen Ihnen eine stressfreie Vorweihnachtszeit und
viel Spass beim Lesen.
Sollten Sie Fragen, Hinweise, Kritiken oder Lob für uns/unsere
Dienstleistungen haben, können Sie diese gerne an
info@tele-fon.de richten.
Ihr tele-fon.de Team
Neuigkeiten aus dem Telekommunikations-Markt
1. Rapid Link: Sieben Länder zum Spitzenpreis
2. Multitelecom: Tariferhöhungen auf breiter Front
3. Interoute: Dezemberaktion im In- und Ausland
4. Quam: Start des neuen Mobilfunkbetreibers
5. Teledump: Ortsgespräche wieder möglich
6. Talkline: Internet-, Festnetz- und Mobilfunk-Aktionen
7. 010012 Telecom: Madeira, Marokko & Sao Tome teurer
8. BT Ignite: Halleluja-Aktion mit geringen Tarifsenkungen
9. Telediscount: Triumph im Ortsnetz-Streit gegen die Telekom
10. One.Tel: Günstige Tarife - aber 4-Minutentakt
11. Ventelo: E-Plus für 36,50 Pf/Min. zu erreichen
1. Rapid Link: Sieben Länder zum Spitzenpreis
Die Mannheimer Rapid Link GmbH senkt auch im
Dezember im Rahmen einer Sonderaktion wieder sieben
Länder auf Spitzenniveau.
Das jeweilige Festnetz der folgenden Länder
ist damit zum derzeitigen Spitzentarif im Call-by-Call
zu erreichen:
* Algerien - 46,80 Pf/Min. (statt 47,40)
* Indonesien - 39,90 Pf/Min. (statt 45,40)
* Irak - 143,80 Pf/Min. (statt 145,40)
* Jordanien - 78,40 Pf/Min. (statt 79,00)
* Malaysia - 19,40 Pf/Min. (statt 20,40)
* Philippinen - 37,80 Pf/Min. (statt 40,40)
* Saudi-Arabien - 87,40 Pf/Min. (statt 92,40)
Um Rapid Link nutzen zu können, müssen Sie
sich kurz anmelden. Anschliessend können Sie über
die Netzvorwahl 0 10 65 im Sekundentakt telefonieren.
Die o.g. Sondertarife finden Sie auch auf unserer
Schnäppchenseite.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/rapidlink/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/schnaeppchen/
2. Multitelecom: Tariferhöhungen auf breiter Front
Der Anbieter Multitelecom aus Neuss erhöht zum
1. Dezember seine komplette Produktpalette auf breiter Front.
Wie den Multitelecom-Kunden in einem Rundschreiben
mitgeteilt wurde, wird diese Preiserhöhung aufgrund
gestiegener Einkaufsbedingungen beim Carrier COLT Telecom
durchgeführt.
Weiterhin gibt es sowohl bei Call-by-Call
(mit Anmeldung) als auch bei Preselection je einen
Tarif der minutengenau, und einen weiteren Tarif,
der sekundengenau abgerechnet wird. Die genauen
Preise können Sie unserer Webseite entnehmen.
Im Durchschnitt wurden die Tarife um rund 10% verteuert.
Besonders die Tarife in die deutschen Mobilfunknetze
wurden teils stark erhöht.
Um Multitelecom nutzten zu können, müssen Sie
sich zuvor anmelden. Abgerechnet werden die Gespräche,
je nach gewähltem Tarif, minuten- oder sekundengenau.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/multitelecom/
3. Interoute: In- und Auslandsaktionen verlängert/geändert
Interoute (Netzvorwahl 0 10 66) bietet auch im Dezember
je eine In- und Auslandsaktion an.
Zwischen 12 und 14 Uhr kosten hier täglich 60 Sekunden
Telefongespräch nur 4,90 Pf/Min. (zzgl. 6,00 Pfennig je
Verbindung). Besonders bei langen Telefonaten ist damit
Interoute werktags der günstigste Anbieter.
Nach wie vor günstig, kann man über die 0 10 66 auch
weiterhin nach China, Griechenland, die Tschechische Republik
und Ungarn telefonieren. Die Minute kostet hier, wie
bereits schon im November, nur 19,00 Pf/Min. (+ 6,00 Pf/Einwahl).
Neu hingegen ist die Aktion nach Dänemark, die Niederlande,
Schweden und die Schweiz. Eine Gesprächsminute schlägt hier
mit 6,60 Pfennig (zzgl. 6,00 Pf/Einwahl) zu Buche.
Diese, und alle weiteren aktuellen Schnäppchen, finden
Sie wie immer auf unserer Schnäppchenseite.
Interoute kann ohne Anmeldung bundesweit über die
0 10 66 genutzt werden. Abgerechnet wird minutengenau
(Inlandsgespräche und Telefonate ins Ausland, sofern der
Minutenpreis unter 48,00 Pfennig liegt) bzw. sekundengenau
bei Mobilfunkzielen und Gesprächen ins Ausland, wenn der
Minutenpreis höher als 48,00 Pfennig ist.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/interoute/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/schnaeppchen/
4. Quam: Start des neuen Mobilfunkbetreibers
Am 22. November ist der neue Mobilfunkanbieter Quam
(ehemals Group 3G) planmässig in Deutschland gestartet.
Das Joint Venture zwischen der spanischen Telefonica
und der finnischen Sonera erwarb im Sommer 2000 eine der
sechs UMTS-Lizenzen in Deutschland. Quam, mit
Deutschlandsitz in München, bietet seit dem 22. November
ebenso wie D1, D2, E-Plus und E2 Mobilfunkdienste auf
Prepaid-Basis sowie auf der Basis von Laufzeitverträgen an.
Bis das eigene Netz jedoch genutzt werden kann, werden
sämtliche Gespräche über E-Plus geführt. Als Netzvorwahl
wird der Nummernraum 01505 genutzt.
Die Quam-Now-Prepaidkarte kann in einigen (derzeit
noch wenigen) Quam-Shops in deutschen Grosstädten wie
München, Frankfurt oder Berlin erworben werden.
Die Tarife in andere Netze ähneln den von E-Plus.
Von einem "Quam-Telefon" aus können bereits alle andere
Ziele problemlos erreicht werden, jedoch mit der
Erreichbarkeit vom Festnetz und anderen Mobilfunknetzen
aus hapert es derzeit noch. Lediglich die Anbieter
Deutsche Telekom (57,00 Pf/Min.), Tele2 (45,00 Pf/Min.)
und 01051 Telecom (38,00 Pf/Min.) können derzeit
Gespräche direkt an Quam-Nutzer durchstellen.
E-Plus, der technische Dienstleister von Quam, kann
ebenfalls Gespräche zu Quam-Kunden vermitteln.
Für Handynutzer von D1, D2 und E2 hat Quam die
kostenlose Callthrough-Nummer 08 00/1 90 02 00
eingerichtet. Hier muss man lediglich anrufen, und bei
einem Mitarbeiter die entsprechende Zielrufnummer
nennen - man wird anschliessend kostenlos verbunden.
Auch SMS von D-Netz-Kunden können absolut gratis über
die Quam-Callthrough-Nummer versendet werden.
Aus dem E-Netz hingegen funktioniert der SMS-Versand
bereits heute über das Handy.
Für Quam-Kunden gibt es beim Versand von SMS in
andere Mobilfunknetze keinerlei Einschränkungen.
Textnachrichten können wie gewohnt über das Handy
verschickt werden.
Die Tarife für Quam werden wir künftig
selbstverständlich auch in unsere Tarifdatenbank
einarbeiten.
>> URL zum Artikel: http://www.quam.de/
5. Teledump: Ortsgespräche wieder möglich
01051 Telecom wagt sich über Ihre Tochterfirma
Teledump erneut auf den Markt der Ortsgespräche zurück.
Der Anbieter hatte dies bereits einmal versucht,
wurde dann aber von der Deutschen Telekom in ihre
rechtlichen Schranken verwiesen.
Nach dem, für die Telefongesellschaften und damit
auch Kunden, positiven Gerichtsurteil von Telediscount
am 19. November (siehe unten), darf der Anbieter
Ortsgespräche über die 0190er-Nummer anbieten.
Ab sofort sind demnach alle nationalen Ziele
uneingeschränkt über Teledump zu erreichen. Die
Kosten betragen auch im Ortsbereich ebenfalls rund
um die Uhr 5,50 Pf/Min. - Damit ist Teledump noch
einmal weitere 0,50 Pf/Min. günstiger als Telediscount.
Tagsüber spart man sich gegenüber dem Analog-Tarif
der Deutschen Telekom sogar 2,50 Pf/Min. bei
Ortsgesprächen.
Teledump kann über die "Netzvorwahl" 0190-031
bundesweit ohne Anmeldung genutzt werden.
Die minutengenaue Abrechnung erfolgt über die
Monatsrechnung der Deutschen Telekom.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/teledump/
6. Talkline: Internet-, Festnetz- und Mobilfunk-Aktionen
Talkline bietet im Dezember eine ganze Reihe an
Sonderaktionen an.
Internet-Aktion:
Mit "talknet@night" surfen Internet by Call-User in
Deutschland jeden Tag im Dezember von 18 bis 9 Uhr zu
den bundesweit günstigsten Tarifen: 12 Stunden lang -
zwischen 21 und 9 Uhr - kostet die Minute 1,68 Pf
(0,86 Cent), und von 18 bis 21 Uhr fallen je Minute
2,08 Pfennig (1,06 Cent) an.
Festnetz-Aktion:
Aufgrund der positiven Resonanz wird die "Happy Hour -
Aktion" im Festnetz vom 29.11. bis zum 31.12.01 verlängert.
Von 12 bis 13 Uhr können Call-by-Call-Kunden durch
Nutzung der Vorwahl 0 10 50 weiterhin an dieser Aktion
teilnehmen. Gespräche im deutschen Festnetz kosten in
dieser Zeit 5,40 Pfennig (2,80 Cent) pro Minute,
werktags und am Wochenende.
Mobilfunk-Aktion:
Neukunden haben die Wahl: den Talk More Tarif und
10 Monate keine Grundgebühr oder den Talk Joy Tarif
mit 25 Euro Startguthaben. Zusätzlich erhält jeder
Kunde eine DVD gratis ("Die Mumie 2" oder
"Was Frauen wollen") und ausgewählte Geräte wie z.B.
das Siemens C45 sind on top mit einem Handy-Joystick
ausgestattet.
Talkline kann über die Netzvorwahl 0 10 50
bundesweit und ohne Anmeldung genutzt werden.
Die Abrechnung erfolgt minutengenau über die
Rechnung der Deutschen Telekom.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/talkline/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/schnaeppchen/
7. 010012 Telecom: Madeira, Marokko & Sao Tome teurer
Zum 1. Dezember erhöhte 010012 Telecom die Tarife
von drei Ländern teils erheblich.
Telefonate in das Festnetz der folgenden Länder
kosten dann:
* Madeira - 80,00 Pf/Min. (bislang: 69,00 Pf/Min.)
* Marokko (Casablanca) - 92,00 Pf/Min. (bislang: 79,00 Pf/Min.)
* Sao Tome und Principe - 175,00 Pf/Min. (bislang: 135,00 Pf/Min.)
Wie immer benötigt 010012 Telecom keine Anmeldung;
wählen Sie einfach die Netzvorwahl 01 00 12 vor
Ihrem Gespräch. Abgerechnet wird minutegenau über die
Rechnung der Deutschen Telekom.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/010012/
8. BT Ignite: Halleluja-Aktion mit geringen Tarifsenkungen
Der Anbieter BT Ignite (ehemals Viag Interkom)
bietet bis zum 31. Dezember 2001 vergünstigte
Inlandstarife an.
Im Gegensatz zu den bisherigen Sondertarifen
(nachts für 3,30 Pf/Min.) werden nun die Nachttarife
lediglich auf 2,90 Cent/Min. (= 5,67 Pf/Min.) gesenkt.
Damit ist abends bzw. nachts BT Ignite längst nicht
mehr Preisführer der Call-by-Call-Anbieter.
Die verbilligten Tarife gelten werktags zwischen
18 und 8 Uhr sowie am gesamten Wochenende und an allen
bundeseinheitlichen Feiertagen.
Sie können BT Ignite über die Netzvorwahl 0 10 90
ohne Anmeldung nutzen. Die minutengenaue Abrechnung
der Tarife erfolgt über die Rechnung der Deutschen Telekom.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/btignite/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/schnaeppchen/
9. Telediscount: Triumph im Ortsnetz-Streit gegen die Telekom
Telediscount gewinnt das Gerichtsverfahren
gegen die Deutsche Telekom in Bezug auf die angebotenen
Ortsgespräche.
Der Call-by-Call-Anbieter Telediscount darf auch
weiterhin Ortsgespräche im offenen Call-by-Call über
die Einwahlnummer 0190-035 anbieten. Das Landgericht
Köln hat am 19. November den Antrag der Deutschen Telekom AG
auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen Telediscount
abgewiesen. Der Ansicht der DTAG, das Anbieten von
Ortsgesprächen über eine 0190er-Nummer stelle eine
Wettbewerbswidrigkeit dar, erteilten die Kölner Richter
eine deutliche Abfuhr. Ohne eine mündliche Anhörung
entschieden sie: "Ein Missbrauch (...) liegt nicht vor."
In der Begründung heisst es weiter: "Dass bisher
noch kein anderer Wettbewerber auf den Gedanken
gekommen ist, über die Rufnummer 0190 als Dienst
die Weitervermittlung von Telefonverbindungen
anzubieten, macht die Ausnutzung dieser Möglichkeit
nicht wettbewerbswidrig."
Damit erkennt Gericht die innovative Idee des
Kölner Telediscounter an und attestiert gleichzeitig
dem Ex-Monopolisten Telekom, dass durch seine Haltung
"jeder Fortschritt und Wettbewerb blockiert würde".
Die Deutsche Telekom hat das Recht gegen diesen
Bescheid Widerspruch einzulegen. In diesem Fall würde
das Verfahren vor dem Oberlandesgericht noch einmal
verhandelt.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/telediscount/
10. One.Tel: Günstige Tarife - aber 4-Minutentakt
Der Frankfurter Anbieter senkte zum 20. November
seine Inlandstarif im offenen Call-by-Call.
Wie bereits in einer Sonderaktion getestet,
sinken nun die Tarife für nationale Ferngespräche
täglich zwischen 6 und 18 Uhr auf 3,00 Cent/Min.
(= 5,87 Pf/Min.) und in der restlichen Zeit auf
1,90 Cent/Min. (= 3,72 Pf/Min.).
Weniger attraktiv ist allerdings der ungünstige
4-Minutentakt, welcher gerade bei kurzen Gesprächen
das Telefonat schnell stark verteuern kann.
Die Preisänderung gilt ausschliesslich im
offenen Call-by-Call über die Netzvorwahl 0 10 86.
Die Abrechnung erfolgt monatlich über die Rechnung
der Deutschen Telekom.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/onetel/
11. Ventelo: E-Plus für 36,50 Pf/Min. zu erreichen
Ventelo (ehemals GTS Deutschland) vergünstigte
zum 17. November seine Tarife zu E-Plus-Anschlüssen
und besserte zum 1. Dezember erneut nach.
Ab sofort kostet eine Gesprächminute werktags
von 18 bis 7 Uhr und am Wochenende sowie an
bundesweiten Feiertagen nur noch 36,50 Pf/Min.
(bislang 48,00 Pf/Min.).
Damit ist, nach derzeitigem Stand, Ventelo der
günstigste Anbieter zu E-Plus (in der genannten Zeit)
knapp gefolgt von Teledump mit 37,00 Pf/Min.
Ventelo kann über die Netzvorwahl 0 10 40
bundesweit und ohne Anmeldung genutzt werden.
Die Abrechnung erfolgt minutengenau über die
Rechnung der Deutschen Telekom.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/ventelo/
Das tele-fon.de Team wünscht Ihnen alles Gute und viel Spass
beim (günstigen) Telefonieren!
|
|
|
|
|
|