|
 |
tele-fon.de
>
Newsletter
>
Archiv
>
Newsletter 05/2001
|
|
Aktuelle Versionen: FonTipp: 1.398 - PDF/XLS: 2.61
Herzlich willkommen zum tele-fon.de Newsletter!
Im heutigen Newsletter erhalten Sie unter anderem Informationen
zur Abschaltung der TelDaFax-Dienste sowie natürlich zu den jüngsten
Tarifänderungen im Telekommunikations-Markt.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.
Sollten Sie Fragen, Hinweise, Kritiken oder Lob für uns/unsere
Dienstleistungen haben, können Sie diese gerne an
info@tele-fon.de richten.
Ihr tele-fon.de Team
Neuigkeiten aus dem Telekommunikations-Markt
1. Talkline: Abendliche Preissenkung beschert Preisführerschaft
2. One.Tel: Tarifanpassungen in den Call-by-Call-Tarifen
3. Teledump: Preissenkungen auf Rekordniveau
4. GTS Deutschland: Auslands-Spezial um einen Monat verlängert
5. Super24: Ab April nur noch ein Preis für nationale Gespräche
6. comnet: Internationale Spitzenplätze z.B. nach Brasilien, China, ...
7. Prompt: Fast neuer Spitzenreiter zu Mobilfunkanschlüssen
8. Callino: Deutliche Preiserhöhung im offenen Call-by-Call
9. TelDaFax: Leitungen wurden abgeschaltet - was nun?
10. TiscaliNet: Call-by-Call-Preise leicht gesenkt
11. LivingHandy.de: Kostenlose Handylogos für jedermann
1. Talkline: Abendliche Preissenkung beschert Preisführerschaft
Die Talkline GmbH & Co. KG senkte zum 28. März die
Preise für Call-by-Call-Gespräche im Festnetz. Mit einer
siebenprozentigen Reduktion auf 4,00 Pfennig/Min. erobert
das Unternehmen in der Zeit von 18 bis 21 Uhr die
Preisführerschaft in Deutschland und besetzt Platz 2 mit
3,70 Pfennig in der Zeit von 22 - 7 Uhr.
"Grund für diese Tarifänderung ist der erweiterte
Spielraum durch die neue Inkasso-Vereinbarung, wonach
stückzahlbezogen abgerechnet wird. Die Branche hatte nach
der Vereinbarung zunächst erwartet, dass die Call-by-Call-
Telefonate teurer würden. Talkline (Call-by-Call-Vorwahl 01050)
senkt nun die Preise." so heisst es in der Talkline-
Pressemitteilung.
Telefonate über Talkline werden minutengenau über die
Rechnung der Deutschen Telekom abgerechnet. Eine Anmeldung
ist nicht notwendig.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/talkline/
2. One.Tel: Tarifanpassungen in den Call-by-Call-Tarifen
Offensichtlich wollte man bei One.Tel erst die Entscheidung
der Regulierungsbehörde zu den Abrechnungsentgelten abwarten,
bevor die Tarife wieder gesenkt werden, denn ab sofort werden im
offenen Call-by-Call tagsüber nur noch 6,20 statt wie bisher
9,00 Pf/Min. verlangt.
Günstiger wird es ab sofort auch in die nachfolgenden Länder:
* Grossbritannien - 6,80 (Mobilfunk: 48,90 Pf/Min.)
(bisher: 8,90 Pf/Min.)
* Ukraine - 45,80 Pf/Min. (bisher: 47,00 Pf/Min.)
* USA - 8,30 Pf/Min. (bisher: 8,90 Pf/Min.)
Mit diesen Preissenkungen liegt One.Tel nach Grossbritannien
(Festnetz) derzeit auf Platz 1 der "Tarif-Charts".
In die Ukraine führt, im offenen Call-by-Call, derzeit nur GTS
Deutschland vor dem neuen One.Tel-Tarif.
Angemeldete One.Tel-Kunden sollten sich bereits jetzt den 27. April
vormerken. Zu diesem Termin werden die Tarife (Call-by-Call und
Preselection) geändert.
Im Einzelnen gibt es dann nur noch zwei Tarifzeiten. Einmal
täglich von 6 bis 20 Uhr mit 6,00 Pf/Min. und in der restlichen
Zeit von 20 bis 6 Uhr mit 4,00 Pf/Min. Damit wird zwar die Hauptzeit
0,20 bzw. 0,30 Pf/Min. günstiger, die Nebenzeit allerdings um
0,70 Pf/Min. teurer.
Mit der Tarifanpassung zieht One.Tel mit Tele2 gleich, die bereits
seit Herbst 2000 dieses Tarifschema anbieten. Bei Tele2 gibt es jedoch
einige Vorteile, wie den günstigeren Mobilfunktarif, die Sekundentaktung
(bei Preselection) und eventuelle Bonusminuten für Vieltelefonierer.
Der One.Tel-Tarif kann nach Anmeldung über die 0 10 86 genutzt
werden. Abgerechnet wird dann im Minutentakt über eine eigene Rechnung
von One.Tel die man wahlweise per Post oder eMail erhalten kann.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/onetel/
3. Teledump: Preissenkungen auf Rekordniveau
Auch bei Teledump sinken die Tarife auf Rekordniveau.
Ab sofort kostet eine Minute im Inland rund um die Uhr nur noch
5,50 Pfennig (bisher: 6,50 Pf/Min.).
Damit liegt Teledump im offenen Call-by-Call tagsüber an erster
Stelle.
Eigentlich sollte zum 31. März der Sondertarif in die deutschen
Mobilfunknetze auslaufen und damit eine Minute statt 37,00 wieder
38,00 Pf/Min kosten, aber Teledump hat es geschafft, neue
günstigere Tarife auszuhandeln und bietet deshalb ab 1. April
Mobilfunktarife auf Dauer für 37,50 Pf/Min. an.
Ebenfalls weniger kostet eine Gesprächsminute in das Festnetz
der nachfolgenden Länder:
* Australien - 10,00 Pf/Min. (bisher: 10,50 Pf/Min.)
* Belgien - 8,50 Pf/Min. (bisher: 10,00 Pf/Min.)
* Brasilien - 36,50 Pf/Min. (bisher: 39,00 Pf/Min.)
* Dänemark - 8,50 Pf/Min. (bisher: 9,50 Pf/Min.)
* Frankreich - 8,00 Pf/Min. (bisher: 9,50 Pf/Min.)
* Italien - 8,50 (bisher: 10,00 Pf/Min.)
* Niederlande - 7,50 Pf/Min. (bisher: 8,00 Pf/Min.)
* Polen - 29,00 Pf/Min. (bisher: 34,50 Pf/Min.)
* Schweiz - 8,50 Pf/Min. (bisher: 10,00 Pf/Min.)
* Spanien - 10,50 Pf/Min. (bisher: 11,00 Pf/Min.)
* USA - 8,00 Pf/Min. (bisher: 9,50 Pf/Min.)
Um von den günstigen Teledump-Tarifen Gebrauch zu machen,
müssen Sie lediglich die 0190-031 vorwählen. Abgerechnet wird
im Minutentakt.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/teledump/
4. GTS Deutschland: Auslands-Spezial um einen Monat verlängert
Der Düsseldorfer Anbieter GTS Deutschland GmbH verlängert
sein Auslands-Sonderangebot um einen weiteren Monat und erweitert
es gleichzeitig.
Bis 30. April kann man damit nach wie vor günstiger in die
Ukraine und in die Russische Föderation telefonieren. Nach Polen
sinkt der Preis sogar noch um einen weiteren Pfennig auf
29,00 Pf/Min.
In nachfolgende Länder (jeweils nur Festnetz) kann man im
April werktags von 19 bis 7 sowie am gesamten Wochenende günstiger
telefonieren. Der Preis in Klammern entspricht dem Preis, der
werktags von 7 bis 19 Uhr gilt.
* Belgien - 8,40 Pf/Min. (23,00 Pf/Min.)
* Dänemark - 7,80 Pf/Min. (23,00 Pf/Min.)
* Estland - 33,80 Pf/Min. (92,00 Pf/Min.)
* Irland - 8,90 Pf/Min. (23,00 Pf/Min.)
* Niederland - 6,90 Pf/Min. (23,00 Pf/Min.)
* Norwegen - 10,00 Pf/Min. (23,00 Pf/Min.)
GTS Deutschland ist ohne Anmeldung erreichbar. Wählen Sie
vor dem Gespräch lediglich die 0 10 40 vor. Abgerechnet wird im
Minutentakt über die Rechnung der Deutschen Telekom.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/gts/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/schnaeppchen/
5. Super24: Ab April nur noch ein Preis für nationale Gespräche
Mit einer deutlichen Preiserhöhung in der Nebenzeit
(18 bis 9 Uhr sowie am gesamten Wochenende) startet Super24 in
den Monat April. Werktags von 9-18 Uhr wird es hingegen etwas
günstiger.
Grund für die Tarifänderungen ist die Einführung eines
"Flatpreises" von 5,90 Pf/Min. der rund um die Uhr gilt.
Damit wird eine Gesprächsminute zwar werktags zwischen 9 und
18 Uhr um 0,7 Pfennig günstiger, in der Nebenzeit sowie am
Wochenende zahlt man allerdings bis zu 2,6 Pf/Min. mehr.
Und nach der Preissenkungen von Teledump (siehe oben) ist
somit Super24 nach derzeitigem Stand zu keinem Zeitpunkt mehr
der günstigste Anbieter für nationale Ferngespräche.
Super24 kann über die Netzvorwahl 0 10 24 ohne Anmeldung
genutzt werden.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/super24/
6. comnet: Internationale Spitzenplätze z.B. nach Brasilien, China, ...
Der Ratinger Anbieter comnet/Red Telecom senkte zum
1. April seine Tarife.
Im angemeldeten Call-by-Call kostet eine Gesprächsminute
werktags zwischen 9 und 18 Uhr nur noch 9,90, in der restlichen
Zeit, sowie am gesamten Wochenende nur noch 4,90 Pfennig (bisher
verlangte comnet noch einheitliche 10,00 Pf/Min.). In die
deutschen Mobilfunknetze geht es einen Zehntelpfennig günstiger -
hier werden ab sofort nur noch 49,90 Pf/Min. abgerechnet.
International sinken ebenfalls einige Tarife. Es gelten ab
sofort nachfolgende Preise:
* Brasilien - 35,50 Pf/Min.
* China - 35,50 Pf/Min.
* Hongkong - 10,50 Pf/Min.
* Kasachstan - 49,00 Pf/Min.
* Kenia - 95,00 Pf/Min.
* Malaysia - 19,50 Pf/Min.
* Mexiko - 34,50 Pf/Min.
* Saudi-Arabien - 94,00 Pf/Min.
* Taiwan - 19,50 Pf/Min.
In allen genannten Ländern liegt damit comnet auf dem
ersten Platz.
Interessant sind bei comnet gleich mehrere Dinge. Zum einen
werden alle Tarife im kundenfreundlichen Sekundentakt abgerechnet.
Zum anderen sind die ersten 100 Auslandstelefonate eines jeden
Kunden im Monat unter 30 Sekunden gratis, sofern der Minutentarif
unter DEM 1,50 liegt. Zu guter Letzt erhält man bereits ab der
16. Telefonminute 5% und nach der 30. Minute sogar 10% Rabatt
auf die Gesprächskosten.
comnet benötigt eine Anmeldung. Anschliessend können Sie über die
Netzvorwahl 01 00 44 telefonieren.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/comnet/
7. Prompt: Fast neuer Spitzenreiter zu Mobilfunkanschlüssen
Um ein Haar wäre der Münchner Anbieter Prompt Spitzenreiter
in die deutschen Mobilfunknetze (D-Netze) geworden, wenn nicht
bereits Teledump seinen Preis auf 37,50 Pf/Min. gesenkt hätte...
Rückwirkend zum 1. April senkt Prompt seine Call-by-Call-
Tarife in die D- und E-Netze. Für eine Gesprächsminute zu D1 und
D2 zahlt man ab sofort nur noch 37,80 Pf/Min. Damit liegt Prompt
einen Zehntelpfennig vor Super24, allerdings drei Zehntelpfennig
hinter Teledump. Etwas mehr, nämlich 42,00 Pf/Min., zahlt man in
die Netze E-Plus und E2.
Bisher kostete eine Minute in die Handynetze pauschal 44,00 Pf/Min.
Abgerechnet werden alle Gespräche Call-by-Call-Gespräche
über die 0 10 55 im Minutentakt über die Rechnung der Deutschen
Telekom. Eine Anmeldung wird dabei nicht vorausgesetzt.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/prompt/
8. Callino: Deutliche Preiserhöhung im offenen Call-by-Call
Die Münchner Callino GmbH, jüngst durch das am 30. März
eingereichte Insolvenzverfahren bekannt, stoppt zum 9. April
alle Auslands-Sondertarife und erhöht gleichzeitig die
innerdeutschen Tarife.
Als Grund für die Preiserhöhung wurde die "seit Anfang April
gültige neue Inkassoregelung" genannt, "die für Callino eine
Kostensteigerung von zehn bis fünfzehn Prozent bedeutet."
Mit dem Insolvenzverfahren, welches wegen ausbleibenden Zahlungen
des amerikanischen Mutterkonzerns Formus Communications Inc.
eingereicht wurde, habe die Preiserhöhung nichts zu tun, so der
Callino-Pressesprecher Martin Eulitz.
Im Einzelnen bedeutet dies folgendes für den Verbraucher:
Alle Sondertarife ins Ausland werden am Abend des 8. April
eingestellt. Vergünstigte Telefonate nach Griechenland, Kroatien,
Polen, die Slowakische Republik, Slowenien, Tschechien, Jugoslawien,
die Türkei sowie Estland, Russland, Indien und den Irak fallen damit
weg. Es gelten wieder die bisherigen Tarife rund um die Uhr. -
Ursprünglich sollte der Sondertarif noch bis Ende Mai gelten.
Teurer wird es auch für Call-by-Call-Kunden bei Inlandsgesprächen.
Hier zahlt man ab 9. April rund um die Uhr teure 9,90 Pf/Min. -
Der günstige Tarif von 4,70 Pf/Min. zwischen 18 und 8 Uhr werktags
sowie am gesamten Wochenende fällt ersatzlos weg.
Auch der Basic-Tarif "surf callino", dem Internet-by-Call-Tarif
von Callino, wird verteuert. Er kostet künftig 2,90 Pf/Min. rund
um die Uhr zuzüglich einer Einwahlgebühr von 6,00 Pfennig.
Alle nicht genannten Tarife, also alle "get callino"
(Preselection) bzw. "surf callino plus"-Tarife bleiben preislich
unverändert.
Callino steigt mit dieser Preiserhöhung von einem einst recht
günstigen Anbieter im offenen Call-by-Call zu einem ziemlich teuren
Anbieter auf.
Der Anbieter kann über die Netzvorwahl 0 10 75 ohne Anmeldung genutzt
werden. Abgerechnet wird im marktüblichen Minutentakt.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/callino/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/schnaeppchen/
9. TelDaFax: Leitungen wurden abgeschaltet - was nun?
Am 5. April um genau 12 Uhr wurde die Netzvorwahl 0 10 30 von
TelDaFax von der Deutschen Telekom abgeschaltet.
Damit ist TelDaFax bereits der zweite Anbieter (nach Star Telecom
im Herbst 2000) dem die Telefonleitungen aufgrund von
Zahlungsschwierigkeiten gekappt wurden.
Das amerikanische Unternehmen World Access (Hauptanteilseigner
der Marburger TelDaFax AG) konnte die Finanzierung der rund 46
Millionen Euro (ca. 90 Millionen DEM) nicht rechtzeitig durchführen
und beantragte bei der Deutschen Telekom einen Aufschub um wenige
Tage. Das Bonner Unternehmen jedoch verweigerte diesen Aufschub und
sperrte die Netzvorwahl 0 10 30 von TelDaFax.
Call-by-Call-Kunden müssen nun auf Konkurrenten der Marburger
umsteigen. Auch Preselection-Kunden können per Call-by-Call andere
Anbieter nutzen.
Wir empfehlen als Alternative: Tele2
Mit günstigen Tarifen und einer sekundengenauen Abrechnung (Preselection)
ist der Düsseldorfer Anbieter ein würdiger Nachfolger von TelDaFax.
Ebenfalls gesperrt wurden Service-Nummern von TelDaFax
(z.B. 0800er-Rufnummern). Nachdem TelDaFax der Deutschen Telekom
keinerlei Auskünfte über die Anzahl und Nummern der entsprechenden
Servicedienste gab und auch die Kunden nicht informiert wurden,
kann es nun vorkommen, dass einige Servicenummern bereits
abgeschaltet sind. Eine Portierung zu anderen Betreibern
(z.B. der Deutschen Telekom, COLT Telecom oder RSL COM) dauert
in der Regel bis zu drei Wochen. COLT Telecom beispielsweise
kündigte eine schnellere Bearbeitung für Wechselwillige Inhaber
von Servicenummern an.
Die Deutsche Telekom berät TelDaFax-Kunden unter der
kostenfreien Rufnummer 08 00/33 0 10 00 über das weitere Vorgehen
nach Abschaltung der Call-by-Call/Preselection-Dienste. "Man sei
auf den Ansturm zahlreicher Änderungen vorbereitet", so ein
Telekom-Sprecher, und "man werde die Anträge schnellstmöglich
bearbeiten".
Wie schnell eine Preselection-Umstellung in den nächsten
Wochen vollzogen wird, bleibt wohl abzuwarten. In der Vergangenheit
war die Dauer der Bearbeitungszeit ziemlich unterschiedlich.
Manchmal wurden Anträge binnen zwei Wochen bearbeitet -
in anderen Fällen dauerte die Umschreibung schon einmal knapp
drei Monate.
Fragen, Hinweise und Erfahrungen können Sie in unserem
tele-fon.de-Forum ausdiskutieren.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/teldafax/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/telekom/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/tele2/
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/forum/
10. TiscaliNet: Call-by-Call-Preise leicht gesenkt
Bereits zum 1. April senkte der Hamburger Anbieter seine
Call-by-Call-Tarife (die Preissenkung der Preselection-Tarife
meldeten wir bereits im März).
Der Preis einer Gesprächsminute sinkt werktags zwischen
18 und 9 Uhr sowie am gesamten Wochenende von 5,89 auf 5,50 Pf/Min.
In der Hauptzeit (Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr) kostet
eine Minute nur noch 9,00 statt wie zuvor 9,89 Pfennig.
Geringfügig günstiger geht es für Kunden in den sog.
Tiscali Cities (23 Grosstädte in Deutschland plus umliegende
Regionen). Hier wird der Nahbereich (= Umkreis von ca. 20 km
ausser dem Bereich der eigenen Vorwahl) günstiger abgerechnet.
In der Hauptzeit zahlt man hier 7,80 und in der Nebenzeit
5,50 Pf/Min. Die restlichen Preise entsprechen den des
Call-by-Call-Tarifes.
Positiv an TiscaliNet ist, dass alle Tarife im
kundenfreundlichen Sekundentakt abgerechnet werden.
Da TiscaliNet ein Wiederverkäufer von COLT Telecom ist, muss
man sich vor der ersten Benutzung unverbindlich anmelden.
Ein entsprechendes Online-Formular finden Sie auf unserer
TiscaliNet-Seite.
>> URL zum Artikel: http://www.tele-fon.de/anbieter/tiscali/
11. LivingHandy.de: Kostenlose Handylogos für jedermann
Ab sofort gibt es unter der Adresse LivingHandy.de
kostenlose Handylogos.
Der Clou: Die Logos werden nicht über eine teure 0190er-
Hotline abgerechnet, sondern sind für den User absolut kostenlos.
Derzeit befindet sich der Dienst zwar noch in einer Testphase,
aber die Logos werden bereits umgehend verschickt. LivingHandy.de
ist damit der erste Dienst in Deutschland, der Handylogos absolut
kostenlos anbietet.
Momentan kann man aus einem grossen Pool an Logos auswählen -
und wem das noch zu wenig ist, der kann mit einem Logoeditor
selbst kreativ werden, den Textgenerator nutzen oder sich gleich
ein Bild seiner Wahl aus dem Web schicken lassen - und das natürlich
zum Nulltarif.
Haben Sie Fragen, Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder möchten
einfach ein Kompliment aussprechen, dann senden Sie bitte eine eMail
an info@livinghandy.de
>> URL zum Artikel: http://www.LivingHandy.de/?tele-fon-news
Das tele-fon.de Team wünscht Ihnen alles Gute und viel Spass
beim (günstigen) Telefonieren!
|
|
|
|
Immer den günstigsten Telefonanbieter im Blick. Mit FonTipp sehen Sie sofort den billigsten Anbieter neben Ihrer Windows Uhr.
|
|